
Reiterhof St. Georg
Mühlstraße 36
65843 Sulzbach am Taunus
05.11.2024
18 - 21 Uhr
ab 10 €
für Anfänger/E/A/L/M/S
Informationen zum Seminar
Das Pferd weicht in der Arbeit mit der Hinterhand aus, bricht über die Schulter aus oder verfügt nicht über die beidseitige Akzeptanz der Hilfen – Ursache dafür kann die natürliche oder auch erworbene Schiefe des Pferdes sein. Ist das Pferd beispielsweise zur rechten Seite hohl, fußt das rechte Hinterbein am rechten Vorderbein vorbei und das linke Vorderbein trägt mehr Last. Damit diese Schiefe nicht zu einer ungleichen Belastung der jeweiligen Körperhälften führt und damit das Pferd auf Dauer krank macht, erklärt Pferdewirtschaftsmeister Rolf Petruschke in diesem PM-Seminar, welche Bedeutung Geraderichtung in der Ausbildung eines Pferdes hat und wie man das Training gestaltet, damit das Pferd hufschlagdeckend fußt und die abverlangten Lektionen auf beiden Händen gleich gut ausführt. Dies dient ebenso der Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit des Pferdes.
Informationen zum TrainerIn
Rolf Petruschke ist Pferdewirtschaftsmeister Reiten sowie Ausbilder im Reiten als Gesundheitssport. Er war mehrere Jahre Leiter der Landesreit- und Fahrschule Dillenburg bevor er Berufsschullehrer für Pferdewirte und Bereiter an der Hochtaunusschule in Oberursel wurde. Er arbeitet intensiv an der APO 2020 mit und ist Mitglied des Arbeitskreises Lehrkräfte. Seit 2008 ist er selbstständig und als Ausbilder, Lehrgangsleiter und Referent von Rastede bis München unterwegs. Der Richter Dressur bis Klasse M und Springen bis Klasse S ist viel gefragter Prüfer zur Abnahme von Trainerprüfungen bundesweit und auch selbst als Referent bei zahlreichen Trainer- und Richterfortbildungen tätig.
Wichtige Hinweise
Bitte logge dich ein, um dich für den Lehrgang anzumelden.
Du hast noch keinen Account? Dann registriere dich schnell und einfach.
Registrierung